Baustelle Schulstraße

Die Bauarbeiten in der Schulstraße pausieren vom 21.12.2024 – 05.01.2025. Ab 06.01.2025 wird Firma Clemens, sofern es die Witterung zulässt, mit den Arbeiten fortfahren.

Irscher Benefiz-Weihnachtsmarkt

Weihnachtszauber in Irsch – Ein Fest für die ganze Familie 🎄❤️ Am 14.12.2024 ist es soweit: Der Weihnachtsbaumverkauf in Irsch startet ab 11.00 Uhr und bringt nicht nur die perfekten Tannen für euer Zuhause, sondern auch ein buntes Programm voller Harmonie und Freude! Ab 14.00 Uhr laden wir euch ein, die festliche Stimmung bei Glühwein und Kinderpunsch zu genießen. Für den kleinen Hunger gibt es weihnachtliche Köstlichkeiten, die liebevoll zubereitet wurden. Besonders stolz sind wir auf den Schmuckverkauf des Fördervereins der Kita Irsch, bei dem handgefertigte Stücke auf euch warten – perfekt für ein besonderes Geschenk. Für musikalische Weihnachtsstimmung sorgt der Kinderchor der Liedertafel Irsch, der mit seinen bezaubernden Stimmen Herzen erwärmt. Ein besonderes Highlight: Kettensägenschnitzen – erlebt live, wie aus Holz kleine Kunstwerke entstehen, die zum Staunen einladen! Doch das Schönste an diesem Tag ist, dass der gesamte Erlös für die Aktion „Wünsch dir was“ gespendet wird. Diese wunderbare Organisation erfüllt die Herzenswünsche schwer und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher und schenkt ihnen damit unvergessliche Momente. ❤️ Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam Gutes tun!Veranstalter: Der Irscher Jugendclub 🌟 Gemeinsam für eine besinnliche und wundervolle Weihnachtszeit! 🌟

Lerne deine Heimat kennen – Schulfest und Einweihung des Schulgartens der Grundschule Irsch

Das Thema der diesjährigen Projektwoche lautete „Lerne deine Heimat“ kennen. So erkundeten und erforschten die Kinder der Grundschule Irsch in der Woche vom 17.Juni bis 21.Juni ihr Heimatdorf: Es wurden knifflige Rätsel im Schulgebäude gelöst, sich mit den spannenden Geschichten rund um die Wegekreuz auseinandergesetzt, eine Schnitzeljagd durch das Dorf gemacht sowie Rezepte aus „Omas Kochbuch“ ausprobiert. Festgehalten wurden die Ergebnisse in Form von Film-Clips, webbasierte Quizzen oder einem Quillionäre-Spiel. Der Höhepunkt der Projektwoche stellte das Schulfest am Samstag, den 22. Juni dar. An diesem Tag standen aber nicht nur die Resultate der Kinder im Mittelpunkt, sondern auch die offizielle Einweihung mit Einsegnung des eigenen Schulgartens. Stolz präsentierten die Kinder und das Kollegium ihr neuestes Projekt: Nach monatelanger Bauphase sind die Irscher Grundschüler nun Besitzer eines Schulgartens mit einem Gartenhäuschen, der Möglichkeit Regenwasser aufzufangen, vier Hochbeeten, verschiedene Bodenbeete sowie dem notwendigen Werkzeug. Natürlich gehören jetzt auch verschiedene Obstbäume und Obstgehölze zum Bestand. Die ersten Früchten konnten auch schon geerntet werden. Initiiert wurde dieses Projekt von Frau Antje Fischer-Fontaine und Herrn Norbert Thielen. Sie haben mit der Unterstützung des Fördervereins unter Leitung von Frau Sandra Britten, des gesamtes Kollegiums sowie der tatkräftigen Hilfe der Eltern, den Traum eines eigenen Schulgartens wahr werden lassen. Im Rahmen der Einweihungsfeier wurde auch den Förderern gedankt, die finanziell das Vorhaben unterstützt haben: der LAG Moselfranken mit dem LEADER Programm, der Sparkassen Stiftung, dem Lions-Club sowie ortsansäßige Firmen. Voller Tatendrang freuen sich die Kinder und das Kollegium nun ihren Lernort Schulgarten zu nutzen, um dort wichtige Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Natur zu machen. Denn in der Zeit zunehmender Digitalisierung ist es für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler immens wichtig ist, sich mit der wirklichen Welt auseinanderzusetzen: Es kann hier nichts weggeklickt oder neugestartet werden. Sie lernen mit Misserfolgen umzugehen, wenn die Ernteerträge ausbleiben. Ebenso erfahren die Kinder, dass ihr Handeln Konsequenzen hat, denn das Ergebnis davon lässt sich im Garten beobachten. Es bleibt spannend, was die Kinder entdecken, aber vor allem ernten werden.

Digitaler Infopunkt Irsch

Offizieller Start der neuen digitalen Schaukästen in Irsch Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereins- Kirchenmitglieder, auch Stellvertretend für alle Irscher Ortsvereine und die Kirchengemeinde, darf ich  Ihnen das neue Dorfinformationssystem kurz vorstellen, welches ab sofort freigeschaltet ist. Vielleicht sind Ihnen die beiden großen Bildschirme an der Turn- und Mehrzweckhalle und am Bürgerhaus bereits aufgefallen, auf denen wir das neue Info-System angekündigt hatten. Ab sofort können wir Sie in kompakter weise auf einer gemeinschaftlichen digitalen Plattform mit aktuellen Informationen aus und um Irsch herum versorgen. Parallel zu diesen beiden Bildschirmen können Sie sich auch die neue Irsch-Schaukasten-App auf Ihr Smartphone oder Tablet installieren. Auf dieser einfachen App sind alle Infos, die auf den beiden Schaukästen laufen, auch mobil und weltweit einzusehen. Ich bin fest davon überzeugt, das wir mit Hilfe dieser neuen Technik unser lebendiges Dorf noch attraktiver werden lassen. Das Ganze wurde nur durch viel ehrenamtliches Engagement sowie diverser Förderer, unter anderem der Volksbank Trier und der AKTION MENSCH, möglich. Sicherlich lässt sich der digitale Auftritt noch verbessern; gerne können Sie über die Email-Adress gemeinde@irsch-saar.de Ihr feedback abgeben. Mit freundlichen GrüßeIhr Jürgen Haag

Kläppern 2022 findet statt!!!

Mitgehen dürfen alle Kinder, Jugendliche und junggeblieben 🙂 Wir erstellen eine WhatsApp-Gruppe, in der Ihr nähere Infos erfahrt! Anmeldung bitte unbedingt bei Sonja Thielen (0174 88 99 88 6) unter Angabe Eurer Handynummer bis Sonntag, 10.04.2022 An Karsamstag findet wieder unser Kläpperfrühstück, diesmal im Bürgerhaus, statt!!! Eure Messdienerbetreuer Tina, Ingrid, Luzia und Sonja

Radverkehrskonzept des Kreises: Bürgerbeteiligung bis 20. Februar

Meinungen, Vorschläge und Kritik ausdrücklich erwünscht Wo fehlen im Landkreis Radwege? Welche Strecke muss besser ausgebaut werden? Wie kann man Radfahren sicherer und attraktiver machen – auch der Umwelt und dem Klima zuliebe? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Radverkehrskonzeptes Trier-Saarburg, das aktuell in Arbeit ist. Wichtiger Baustein dabei: die Meinung der Bürgerinnen und Bürger. Sie kennen die Situation vor Ort am besten, wissen um Gefahren und Defizite. Daher kann man sich nun bis zum 20. Februar aktiv an der Radverkehrsplanung des Kreises beteiligen. Der Kreis hat vergangenes Jahr das Planungsbüro Stadt-Land-plus beauftragt, bis Mitte 2022 ein Radverkehrskonzept zu erarbeiten. Dabei geht es nicht nur um die 492 km, die es im Kreis bereits gibt. Mittel- und langfristig ist ein Ausbau des Radverkehrsnetzes um mindestens weitere 150 km vorgesehen. Auch die Sicherheit der Wege, Unfallhäufigkeit, Beschilderung und Radabstellmöglichkeiten wurden bereits in den Blick genommen. Gemeinsam mit den Verbandsgemeinden, die zum Teil ebenfalls Pläne für ein besseres Radwegenetz erarbeiten, hat man die Bestandsanalyse weitgehend abgeschlossen. „Ein für uns ganz wichtiger Bestandteil ist aber die Meinung derjenigen, die selbst Radfahren – regelmäßig oder nur in der Freizeit. Deshalb laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, uns bei der Erstellung des Konzeptes aktiv zu unterstützen“, so Landrat Stefan Metzdorf. Das Planungsbüro Stadt-Land-plus hat hierzu einen Online-Fragebogen erstellt, der unter https://www.trier-saarburg.de/radverkehrskonzept zu erreichen ist. Auf der Seite gibt es natürlich auch viele weitere Informationen. Neben Fragen bietet das Portal auch die Möglichkeit, Gefahren- und Problemstellen auf bestehenden Wegen zu markieren, neue Wunschstrecken einzuzeichnen und sich sogar spielerisch als Radwegeplaner zu versuchen. Der Landkreis freut sich über eine zahlreiche Beteiligung. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung sollen im Frühjahr vorgestellt werden.

„Raumgewinn“ in Irsch

Am letzten Freitag waren Andreas Steier, MdB, Landrat Günther Schartz und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Trier, Dr. Peter Späth, Ortsbürgermeister Jürgen Haag, zur offiziellen Eröffnung des Coworking Spaces „Raumgewinn“ in Irsch zu Besuch.Ab sofort kann man in Irsch einen von sechs Büroarbeitsplätzen ganz flexibel mieten.Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Alternative zum Homeoffice, für Freiberufler, für Selbständige, für Existenzgründer.Hier geht‘s zu mehr Infos zum Raumgewinn und zur Buchung:wfg-trier-saarburg.de/raumgewinn

Irsch geht voran: Neue Corona-Teststation an der Saar

Dank der Hausarztpraxis Dr. Nicknig hat Irsch nun eine eigene Corona-Teststation. Wer einen kostenfreien Schnelltest inklusive ärztlichem Test-Zertifikat an der Saar machen möchte, reserviert sich zunächst online einen Termin. Getestet werden ausschließlich vorab angemeldete Personen, die die erforderlichen Unterlagen (Anmeldebestätigung + Ausweisdokument) dabeihaben und über keinerlei Symptome klagen. Die Zeiten für die fast täglich angebotenen, kostenfreien Tests erfahren Sie unter der Internetadresse: testen.dr-nicknig.de Auf der genannten Internetseite erfolgt auch die Online-Anmeldung für einen Test-Termin. Zu den ersten Irschern, die sich haben testen lassen, gehört Ortsbürgermeister Jürgen Haag (siehe Foto). „Die Schnelltests sind ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung und werden in Zukunft wohl noch wichtiger. Für unsere lebendige Ortsgemeinschafft ist es deshalb wichtig, dass wir nun eine Testmöglichkeit praktisch vor der Haustüre haben“, so Haag. Die seit 1994 in Irsch ansässige Hausarztpraxis Dr. Nicknig ist seit Beginn der Corona-Pandemie in umfangreiche Covid-19-Schutzmaßnahmen eingebunden und als medizinischer Partner beim Land Rheinland-Pfalz gelistet. In dieser Funktion bietet die Praxis seit Mitte 2020 die sogenannten PCR- (Labor-) Tests an und seit Anfang März 2021 auch die kostenfreien PoC- (Antigen-) Schnelltests samt Ausstellung von Zertifikaten vor Ort. Zudem engagiert sich das Team um Dr. med. Heinz-Joseph Nicknig im Impfzentrum in Trier und bietet mobile medizinische Dienstleistungen, beispielsweise für Senioreneinrichtungen, an. Helfen sie mit, lassen sie sich testen um so die Corona-Pandemie endlich zu besiegen.

Anmeldeschluss Kläpperkinder 14.03.2021

Liebe Kläpperkinder, die Corona-Pandemie hat uns leider immer noch voll im Griff. Umso schwerer fällt uns die Planung der diesjährigen Kläpperaktion.Nach den neuesten Vorgaben des Bundes wäre es möglich, mit 2 Hausständen in einer Straße zu kläppern. Dazu müssten wir Euch aber wieder genauestens einteilen. Um das besser planen zu können, benötigen wir Eure Anmeldung per WhatsApp bis spätestens Sonntag, 14.03.2021 Wir werden dann, wie schon beim Sternsingen, eine WhatsApp Gruppe erstellen, über die wir Euch wieder kurzfristig informieren können.Sollten die Inzidenz zahlen wieder steigen, müssen wir leider wieder jeder mit seiner Familie vor der eigenen Haustür kläppern.Ob und wie Frühstück oder Eier sammeln stattfinden kann, werden wir ebenfalls kurzfristig abklären. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute Eure Messdienerbetreuer Tina, Ingrid und Sonja Anmeldung bei Sonja Thielen unter messdiener@irsch-saar.de