Irscher Foasends Zuch

Bald ist es wieder soweit: Am Karnevalssonntag zieht der traditionelle Karnevalszug durch Irsch und sorgt für eine ausgelassene Stimmung im ganzen Ort.

Digitaler Busfahrplan: Alle Abfahrten in Echtzeit auf einen Blick

Digitaler Busfahrplan: Alle Abfahrten in Echtzeit auf einen Blick Ab sofort kannst du den neuen digitalen Busfahrplan auf unserer Website https://irsch-saar.de/busfahrplan/ nutzen! Damit hast du jederzeit Zugriff auf die nächsten Abfahrten aller Linien an deiner gewünschten Haltestelle – und das in Echtzeit. So funktioniert es: Wähle einfach die Haltestelle aus, die dich interessiert, und klicke auf den angezeigten Link. Du siehst dann sofort alle relevanten Informationen, egal ob du zuhause bist oder unterwegs auf deinem Smartphone nachschaust. Der digitale Fahrplan zeigt dir nicht nur die planmäßigen Abfahrtszeiten, sondern informiert dich auch über Verspätungen oder eventuelle Ausfälle. Du bist also immer auf dem neuesten Stand und kannst deine Fahrt optimal planen. Probier es gleich aus und überzeuge dich, wie einfach und praktisch es ist, die aktuellen Busfahrzeiten im Blick zu behalten!

Irscher Benefiz-Weihnachtsmarkt

Weihnachtszauber in Irsch – Ein Fest für die ganze Familie 🎄❤️ Am 14.12.2024 ist es soweit: Der Weihnachtsbaumverkauf in Irsch startet ab 11.00 Uhr und bringt nicht nur die perfekten Tannen für euer Zuhause, sondern auch ein buntes Programm voller Harmonie und Freude! Ab 14.00 Uhr laden wir euch ein, die festliche Stimmung bei Glühwein und Kinderpunsch zu genießen. Für den kleinen Hunger gibt es weihnachtliche Köstlichkeiten, die liebevoll zubereitet wurden. Besonders stolz sind wir auf den Schmuckverkauf des Fördervereins der Kita Irsch, bei dem handgefertigte Stücke auf euch warten – perfekt für ein besonderes Geschenk. Für musikalische Weihnachtsstimmung sorgt der Kinderchor der Liedertafel Irsch, der mit seinen bezaubernden Stimmen Herzen erwärmt. Ein besonderes Highlight: Kettensägenschnitzen – erlebt live, wie aus Holz kleine Kunstwerke entstehen, die zum Staunen einladen! Doch das Schönste an diesem Tag ist, dass der gesamte Erlös für die Aktion „Wünsch dir was“ gespendet wird. Diese wunderbare Organisation erfüllt die Herzenswünsche schwer und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher und schenkt ihnen damit unvergessliche Momente. ❤️ Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam Gutes tun!Veranstalter: Der Irscher Jugendclub 🌟 Gemeinsam für eine besinnliche und wundervolle Weihnachtszeit! 🌟

Lerne deine Heimat kennen – Schulfest und Einweihung des Schulgartens der Grundschule Irsch

Das Thema der diesjährigen Projektwoche lautete „Lerne deine Heimat“ kennen. So erkundeten und erforschten die Kinder der Grundschule Irsch in der Woche vom 17.Juni bis 21.Juni ihr Heimatdorf: Es wurden knifflige Rätsel im Schulgebäude gelöst, sich mit den spannenden Geschichten rund um die Wegekreuz auseinandergesetzt, eine Schnitzeljagd durch das Dorf gemacht sowie Rezepte aus „Omas Kochbuch“ ausprobiert. Festgehalten wurden die Ergebnisse in Form von Film-Clips, webbasierte Quizzen oder einem Quillionäre-Spiel. Der Höhepunkt der Projektwoche stellte das Schulfest am Samstag, den 22. Juni dar. An diesem Tag standen aber nicht nur die Resultate der Kinder im Mittelpunkt, sondern auch die offizielle Einweihung mit Einsegnung des eigenen Schulgartens. Stolz präsentierten die Kinder und das Kollegium ihr neuestes Projekt: Nach monatelanger Bauphase sind die Irscher Grundschüler nun Besitzer eines Schulgartens mit einem Gartenhäuschen, der Möglichkeit Regenwasser aufzufangen, vier Hochbeeten, verschiedene Bodenbeete sowie dem notwendigen Werkzeug. Natürlich gehören jetzt auch verschiedene Obstbäume und Obstgehölze zum Bestand. Die ersten Früchten konnten auch schon geerntet werden. Initiiert wurde dieses Projekt von Frau Antje Fischer-Fontaine und Herrn Norbert Thielen. Sie haben mit der Unterstützung des Fördervereins unter Leitung von Frau Sandra Britten, des gesamtes Kollegiums sowie der tatkräftigen Hilfe der Eltern, den Traum eines eigenen Schulgartens wahr werden lassen. Im Rahmen der Einweihungsfeier wurde auch den Förderern gedankt, die finanziell das Vorhaben unterstützt haben: der LAG Moselfranken mit dem LEADER Programm, der Sparkassen Stiftung, dem Lions-Club sowie ortsansäßige Firmen. Voller Tatendrang freuen sich die Kinder und das Kollegium nun ihren Lernort Schulgarten zu nutzen, um dort wichtige Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Natur zu machen. Denn in der Zeit zunehmender Digitalisierung ist es für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler immens wichtig ist, sich mit der wirklichen Welt auseinanderzusetzen: Es kann hier nichts weggeklickt oder neugestartet werden. Sie lernen mit Misserfolgen umzugehen, wenn die Ernteerträge ausbleiben. Ebenso erfahren die Kinder, dass ihr Handeln Konsequenzen hat, denn das Ergebnis davon lässt sich im Garten beobachten. Es bleibt spannend, was die Kinder entdecken, aber vor allem ernten werden.